Energieeffizienz im Küchenbetrieb
Hier stellen wir Projekte vor, mit denen wir auch im Bereich Küchen-Elektrogeräte Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen.
2024: Austausch von Küchen-Elektrogeräten
am Evangelischen Schulzentrum Michelbach


Im Jahr 2024 wurde in der Schulküche des ESZM ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit umgesetzt. Die Konvektomaten wurden durch ein neues, wesentlich ressourcenschonendes Modell ausgetauscht. Dies führte zu einer weiteren Reduzierung des Energieverbrauchs sowie zu einer signifikanten Einsparung von Reinigungsmitteln.
Auch die alte Spülmaschine wurde durch eine moderne, energieeffiziente Bandspülmaschine mit Energierückgewinnung ersetzt. Dadurch konnten sowohl der Energieverbrauch als auch der Regenerationswasserbedarf deutlich gesenkt werden.
Damit haben wir einen weitereren Meilenstein auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und energieeffizenienten Schulküche erreicht.
Das Projekt "KSI: Austausch von Elektrogeräten im Schulbereich im Ev. Schulzentrum Michelbach" wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert:
Förderkennzeichen: 67K30023
Laufzeit: 01.03.2024 bis 28.02.2025
Fördersumme: 61.097,00 Euro
www.klimaschutz.de
2022: Austausch von Küchen-Elektrogeräten
im Ev. Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim

Bereits 2022 wurde in der Schulküche am Ev. Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim die über 20 Jahre alte Spülmaschine durch eine neue, energieeffiziente Bandspülmaschine mit integrierter Energierückgewinnung getauscht. Damit reduzierte sich sowohl der Energie- als auch der Regenerationswasserbedarf um über 60 % .
Auch der Konvektomat wurde durch ein modernes, energiesparendes Modell ersetzt. Der Energiebedarf sinkt somit um ca. 35 % und der Reinigungsmittelbedarf um 50 %.
Das Projekt wurde mit dem Projektpartner Omega Sorg GmbH problemlos und fristgerecht umgesetzt.
Das Projekt "KSI: Austausch von Elektrogeräten im Schulbereich im Ev. Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim" wurde durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert:
Förderkennzeichen: 67K17917
Laufzeit: 01.02.2022 bis 31.12.2022
Fördersumme: 52.205,00 Euro
www.klimaschutz.de

Hinweis zur Nationalen Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivtäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zur Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.